Senioren - Hilfe
Ehrenamt
Startseite » Engagement » Ehrenamtliche » Senioren-Hilfe
Wenn im Alter die Mobilität schwindet, hilft die Gemeinde ihren Mitgliedern auch zuhause. Die „Viertelfreunde“ organisieren aufsuchende Altenarbeit, Domprediger halten Gottesdienste in Senioreneinrichtungen, die Dom-Diakonie lädt einmal im Jahr zur Senioren-Adventsfeier, und die Stiftung Egestorff bietet Betreuung für alle Phasen des Älterwerdens an.
Aufsuchende Altenarbeit - die "Viertelfreunde"
Was können Ihnen die Viertelfreunde anbieten?
Wir Viertelfreunde bieten älteren Menschen in unserem Viertel persönliche Besuche und Begleitung.
Wir kommen auf Wunsch gern zu Ihnen nach Hause und bringen Zeit mit für Gespräche. Oder zum gemeinsamen Lesen oder der Pflege von Hobbys. Wir begleiten Sie auch gern auf Spaziergängen, zu Konzerten oder Seniorennachmittagen.
Und wir sind gern zur Stelle wenn’s kompliziert wird und helfen bei Anträgen oder Behördengängen. Sollten wir miteinander keine Lösung für Sie finden, vermitteln wir die richtigen Kontakte.
Viertelfreunde sind übrigens ehrenamtlich tätig, deshalb ist das Angebot kostenlos für Sie.
Warum wir Sie als ehrenamtliche/n „Viertelfreund/in“ brauchen?
Weil es Ihnen Freude macht, ältere Menschen zu unterstützen und Sie wissen, dass der Austausch mit den Senioren für alle eine Bereicherung ist. Wenn Sie sich genau hier, in Ihrem und unserem Viertel engagieren wollen, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu.
Sie melden sich telefonisch oder per Email bei uns. Die Kontaktdaten finden Sie unten. Alle weiteren Details besprechen wir dann persönlich. Sie erhalten eine sorgfältige Einführung in Ihre Aufgabe und werden fachlich begleitet.
Bei regelmäßigen Treffen im Kreise der Viertelfreunde können Sie sich mit anderen Ehrenamtlichen austauschen und neue Leute kennenlernen.
Gottesdienste im Altenheim

Die meisten Bewohnerinnen und Bewohner der Altenheime in unserem Gemeindegebiet bewältigen nicht mehr den Weg zum Dom oder zur Cappella della Musica, fühlen sich aber ihrer Gemeinde nach wie vor verbunden.
Aus diesem Grund finden in verschiedenen Einrichtungen regelmäßige Gottesdienste statt, die auch Angehörigen und Besucherinnen und Besuchern offen stehen.
ASB-Haus
Osterdeich 139, Tagesraum 4. OG
Nächste Termine
jeweils 15 Uhr am:
12.10.
Ihr Ansprechpartner

Informationen über das ASB-Haus am Osterdeich erhalten Sie bei Pastor Christian Gotzen
Telefon: 0421 – 36 50 429
Mail: Pastor.Gotzen@stpetridom.de
Senioren - Adventsfeier
Jedes Jahr am Nachmittag des ersten Advent lädt die Domgemeindepflege der Diakonie alle älteren Gemeindeglieder zur Adventsfeier in den Dom.
Adventliche und weihnachtliche Musik, Lesungen und Lieder erklingen, der Dom erstrahlt in adventlichem Glanz, und die Mädchenkantorei singt Adventslieder, begleitet von unserem Domkantor Dr. Tobias Gravenhorst.
Termin
3. Dezember 2023, 15 Uhr
Der Einlass erfolgt ab 14.30 Uhr über den Dom-Hintereingang Sandstraße 9 gegenüber dem Parkhaus Violenstraße, über den barrierefreien Zugang am Bibelgarten sowie durch das Hauptportal und das Brautportal am Domshof.
Wer nicht mehr mobil ist, soll trotzdem kommen können: unsere jungen Diakone sorgen notfalls für persönlich betreute Fahr-dienste, damit die Eingeladenen die Adventsfeier auch erreichen können.
Die Einladungen werden
Anfang November verschickt.
Alten- und Pflegeheim Egestorff
Inmitten des Stadtteils Osterholz in Bremen befindet sich die grüne Oase von Egestorff, die bereits vor über 100 Jahren (1912) als „Ruhesitz für Bedürftige und alte Männer und Frauen“ erbaut wurde.
Noch heute ist der besondere Charme des 25 Hektar großen Geländes mit eigenem Park und dem großen Backsteingebäude des Altbaus spürbar. Egestorff ist in all den Jahren zu einem „Dorf“ gewachsen, in dem Alltag gelebt werden kann.
Das Pflegeangebot umfasst ganzheitliche Betreuung in allen Phasen des Älterwerdens. Mehr Informationen finden Sie unter >>www.egestorff.de.
Geschichte:
Im Jahre 1892 erwarb Johann Heinrich Egestorff den gesamten Besitz im Bremer Stadtteil Osterholz. Vier Jahre später legte er testamentarisch fest, dass nach seinem Tode das Gut zu einer sozialen Einrichtung für ältere Menschen werden sollte.
Mit diesem Testament fing alles an. Heute beschäftigt die Egestorff-Stiftung über 300 Mitarbeiter, die sich um die ca. 400 Bewohner kümmern.
Die Egestorff-Stiftung, seit 1962 Egestorff-Stiftung-Altenheim, wurde durch Zusammenlegung zweier Stiftungen errichtet und ist als kirchliche Stiftung der Bremisch-Evangelischen Kirche zugeordnet.
Verwaltet wird sie von den Diakonien der St. Petri Domgemeinde und der Ansgarii Gemeinde gemeinsam.