Die musikalischen Gruppen am Bremer Dom sind gekennzeichnet durch große Vielfalt – von der Musikalischen Früherziehung und den verschiedenen Gruppen der Mädchenkantorei über den Gospelchor bis zum großen Bremer Domchor. Alle Gruppen sind offen für Zuwächse. Melden Sie sich gern bei der jeweiligen Chorleiterin bzw. dem Kantor.
Menü
BREMER DOMCHOR
Der Bremer Domchor gestaltet vier bis fünf Oratorien pro Jahr.
Auch die a-cappella-Kultur wird gepflegt, sowohl mit allen hundert Mitgliedern als auch in kleineren Ensembles.
Etwa alle zwei Jahre unternimmt der Bremer Domchor eine größere Konzertreise.
Im Bremer Dom brachte Johannes Brahms sein „deutsches Requiem“ zur Uraufführung. Bis heute wird seine faszinierende Chormusik bei uns besonders gepflegt.
Brahms-Requiem:
2018 erschien eine CD mit Werken von Brahms und seinem Bremer Kollegen und Freund, dem Domkantor Carl Reinthaler. Domchor, Mädchenkantorei und Domorganist haben bei der Aufnahme mitgewirkt.
Reinthaler: Eile, Gott
Wann?
Montags (Stimmgruppen), Mittwochs (alle) und Freitags (Kleinchorprojekte)
Der Kammerchor am Bremer Dom gestaltet zwei Projekte im Jahr. Das Repertoire reicht von Neuer Musik (Ysang Yun) bis zum Frühbarock (Monteverdi, Marienvesper).
Kammerchor:
Motette von Carl Briegel
Die Mitglieder nehmen Einzelstimmbildung und studieren die Noten selbst ein.
Der Gospelchor unter der Leitung von Bettina Pilster besteht seit 1999 und hat mittlerweile über 60 aktive Mitglieder. Gesungen werden Gospels, Taizé-Lieder und auch mal ein Pop-Song. Das erarbeitete Repertoire wird in Gottesdiensten, bei Gemeindeveranstaltungen, Hochzeiten, öffentlichen Festen und Konzerten präsentiert.
Der Chor singt überwiegend vierstimmig und steht allen offen, die Gospelmusik mit sehnsuchtsvollen harmonischen Linien, mitreißenden Rhythmen und religiösen Texten lieben. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, es wird nach dem Call-and-Response-Prinzip geübt.
Gegründet im Mai 2012, blickt das Ensemble Flauto Dolce bereits auf viele gelungene Auftritte in Gottesdiensten und Konzerten zurück.
14 Mitglieder gehören inzwischen zum Ensemble, in dem von der Sopranino bis zum Subbass alle Stimmlagen vertreten sind.
Ihre Ansprechpartnerin
Angelika Köhn
Dieses Angebot richtet sich an fortgeschrittene SpielerInnen, die regelmäßig mitproben können und Spaß am gemeinsamen Musizieren und an Auftritten im Dom haben.
Kommen Sie gern zu einer „Schnupperstunde“ vorbei oder informieren Sie sich bei Angelika Köhn.