Pilgern
 Erwachsene aktiv am dom 

Wer sich auf Pilgerschaft macht, betet mit den Füßen und bekommt den Kopf frei für das Wesentliche. Unterwegs begegnet mancher sich selbst ganz neu oder kommt einer inneren Sehnsucht auf die Spur.

Immer wieder gibt es überraschende Begegnungen – mit Mensch und mit Gott.

Pilgerrast am Dom

Seit Jahrhunderten machen Pilgerinnen und Pilger Rast am Bremer Dom. Im Bibelgarten erinnert die Jakobusfigur daran. Beim Präsenzdienst im Dom oder in der Domkanzlei erhält man einen Pilgerstempel. Zu Beginn und zum Abschluss des Pilgerjahres feiern wir eine Pilgerandacht mit der Möglichkeit, sich persönlich segnen zu lassen. In der Pilgerklause an der Weser gibt es die Möglichkeit zu Austausch und Begegnung:

>> Zur Homepage des Lighthouse

Geht doch!

Ansprechperson der Bremischen Evangelischen Kirche für alle Fragen rund ums das Pilgern ist Pilgerpastor Henner Flügger.
Private Übernachtungsangebote können im Evangelischen Informationszentrum „Kapitel 8“ nachgefragt werden, direkt am Dom, Adresse: Domsheide 8.

>> Zur Homepage von Kapitel 8

Gemeinsam Unterwegs

Pilgerwege verbinden Orte und Menschen. Und es ist gut, nicht allein auf dem Weg zu sein. Pilgerpastor Henner Flügger bietet Pilgerfahrten auf dem Jakobsweg in Spanien und auf dem Franziskusweg in Italien an. Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt: Pilgern lässt sich auch vor der Haustür. In Bremen gibt es ganz unterschiedliche Tagespilgerangebote!

>> Zur Pilgerseite der Bremischen Evangelischen Kirche

Gott fährt Rad

Der Mönchsweg ist ein Radpilgerweg. Er ist knapp 1000 Kilometer lang, beginnt am Bremer St. Petri Dom und führt über Puttgarden bis ins dänische Roskilde. Zahlreiche Kirchen am Wegesrand zeugen von der Ausbreitung des christlichen Glaubens im Norden.

>> Zur Homepage des Mönchswegs