Kinderhäuser
 Familien am dom 

Zur St. Petri Domgemeinde gehören drei Kinderhäuser und eine Gesellschaft für Kinder- und Jugendhilfe:
• In der Krippe Schnoormäuse (Komturstraße 5, 28195 Bremen) werden insgesamt 12 Kinder im Alter zwischen 0 und 3 Jahren betreut.
• Im Kinderhaus Sielwall (Sielwall 39, 28203 Bremen) werden insgesamt 40 Kinder in zwei Vorschulgruppen für 3 bis 6-Jährige betreut.
• Im Kinderhaus Bleicherstraße (Bleicherstraße 18, 28203 Bremen) werden insgesamt 60 Kinder in zwei Vorschulgruppen für
3 bis 6-Jährige und einer Hortgruppe für Schulkinder ab 6 Jahre betreut.
•Die Stiftung St. Petri Waisenhaus und die Stiftung Alten Eichen sind Träger der neuen Petri & Eichen Diakonische Kinder- und Jugendhilfe Bremen gGmbH.

Kinder-Einrichtungen der St. Petri Domgemeinde

Kinderhaus Bleicherstraße

Im Kinderhaus Bleicherstraße werden insgesamt 60 Kinder in zwei Vorschulgruppen für 3 bis 6-Jährige und einer Hortgruppe für Schulkinder ab 6 Jahre betreut.

Das Kinderhaus Bleicherstraße verfolgt das Profil „Musik/Bewegung/Religion“.

Bleicherstr. 18, 28203 Bremen
Leitung: Gabriele Bredow
Tel. 04 21 – 32 49 40
E-Mail-Kontakt

Kinderhaus Sielwall

Im Kinderhaus Sielwall werden insgesamt 40 Kinder in zwei Vorschulgruppen für 3 bis 6-Jährige betreut. 

Das Kinderhaus Sielwall bietet neben der kindgerechten, religionspädagogischen Begleitung auch die Förderung der bilingualen Kompetenz der Kinder in spanischer Sprache an.

Sielwall 39, 28203 Bremen
Leitung: Judith Schmidt
Tel. 04 21 – 70 64 76
E-Mail-Kontakt

Kinderkrippe Schnoormäuse

In der Krippe Schnoormäuse  werden insgesamt 12 Kinder im Alter zwischen 0 und 3 Jahren betreut.

Die Erziehung zur Selbständigkeit, die Entwicklung von Sozialkompetenz, die Förderung von Sinneswahrnehmung, Orientierungsvermögen und Motorik sowie die Förderung der sprachlichen und kognitiven Entwicklung sind Aspekte, auf die in der Krippe Schnoormäuse großen Wert gelegt werden.

Komturstraße 5, 28195 Bremen
Kinderkrippe bis 3 Jahre
Leitung: Judith Schmidt
Tel. 04 21 – 32 49 40
E-Mail-Kontakt

Petri & Eichen

Gegenstand der gemeinnützigen Gesellschaft PetriEichen sind alle Arbeitsfelder der Jugendhilfe: stationäre, teilstationäre und ambulante Hilfen zur Erziehung, Jugendförderung und Kindertagesbetreuung. Mehr Infos:

Diakonische Kinder- und Jugendhilfe Bremen gGmbH Schiffbauerweg 2, 28237 Bremen
Leitung: Bernd Schmitt, Kai Uwe Hamm
Tel. 04 21 – 98 88 65 0
E-Mail-Kontakt

Das ist uns wichtig

Wir möchten Kinder in ihrer Entwicklung fördern und ihnen helfen, ihre Begabungen zu entdecken. Unsere Einrichtungen befinden sich in einem lebendigen Bremer Stadtteil, dem sogenannten „Viertel“. Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, Kulturen und Religionen leben hier zusammen. Wir möchten einen Beitrag zu diesem Miteinander leisten, denn Verständigung fängt im Kindesalter an. Grundlage unseres Handelns ist das christliche Menschenbild. Feste gestalten das Kindergartenjahr. Wir bieten den Kindern in unseren Einrichtungen an, sich religiös zu orientieren.

Hier können Sie unser religionspädagogisches Konzept als pdf-Datei herunterladen.

So arbeiten wir

Wert legen wir auf eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern. Unsere Kinderhäuser möchten mehr sein als eine gute Adresse zur Unterbringung der Kinder. Wir möchten Familien unterstützen und stehen mit Angeboten der Familienberatung zur Verfügung. Im Kindergartenausschuss der St. Petri Domgemeinde arbeiten Gemeindevertretung, Erzieherinnen und Eltern vertrauensvoll zusammen.

Profile der Häuser

Das Kindertagesheim in der Bleicherstraße entwickelt zurzeit einen Schwerpunkt „Musik-Bewegung-Religionspädagogik“. Mehrere Mitarbeiterinnen nehmen an einem PISA-Qualifizierungsprojekt teil, das vom Landesverband evangelischer Kindertagesstätten begleitet wird. Die musikalische Früherziehung geschieht mit dem Ziel, die sprachliche und feinmotorische Entwicklung der Kinder zu fördern.
Das Kinderhaus Sielwall bietet eine deutsch-spanische Gruppe an. Die Gruppe wird von zwei Erzieherinnen geleitet, eine von ihnen ist Spanierin. Jede Gruppe verfügt über eine eigene Küche auf der Etage, sodass die Kinder wie in einer Familie den Tag verbringen. 

Das religionspädagogische Konzept der Kindertagesheime unserer Gemeinde

klicken für mehr Infos