Mit Kindern
 Gottesdienste 

Ganz gleich ob Advent, Weihnachten, Ostern, Pfingsten oder Erntedank – uns liegt es am Herzen, dass Kinder die großen christlichen Feste kennenlernen und mit allen Sinnen erleben. Deshalb finden zu diesen Anlässen besondere Gottesdienste und Aktionen statt, oft in Zusammenarbeit mit unseren Domkindergärten und Kinderchören.
Zu den unvergesslichen Erlebnissen im Jahresverlauf gehört auch die 
Ankunft von St. Martin in der Laternelauf-Zeit November…

Familiengottesdienste

Mehrmals im Jahr feiern wir unsere „Gottesdienste für Groß & Klein“, die die Pastoren zusammen mit den Erzieherinnen und Erziehern unserer Domkindergärten und unseren Kinderchören vorbereiten. Sie finden nachmittags um 15 Uhr statt. In diesen Gottesdiensten geht es bewegt zu, und wir singen alte und neue Lieder miteinander. Oft findet im Anschluss noch ein geselliges Beisammensein bei Getränken und Snacks statt. Du bist herzlich zu diesen besonderen Gottesdiensten eingeladen!

Kita-Abschluss und Einschulung

Übergänge prägen unser Leben. Deshalb ist es wichtig, sie bewusst zu erleben und zu feiern. Ganz gleich ob Gottesdienst zur Einschulung oder Abiturfeier – die Domgemeinde begleitet Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien an solchen biographischen Stationen mit besonderen Gottesdiensten und der Bitte um Gottes Segen.

Schon für die Kleinsten unserer Gemeinde stehen in jedem Jahr große Schritte an: Die Kinder der Krippe Schnoormäuse wechseln in die Kinderhäuser, die Kinder der Kinderhäuser Sielwall und Bleicherstraße kommen nach den Ferien in die Schule. Wir feiern die Kita-Abschlussfeste kurz vor und die Einschulung kurz nach den Sommerferien mit den Kindern und ihren Familien in Dom und Bibelgarten.

Einladung zum Krippenspiel!

Ja, ist denn schon wieder Weihnachten?  „…Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging…“

Nur wenige Worte der Bibel sind vielen Menschen so vertraut wie die Geschichte von der Jesu Geburt. Das junge Paar, das sich auf einen beschwerlichen Weg machen muss und keine Unterkunft findet, die schwangere Maria, Schafe, Hirten und Weise – wir haben sie schon oft gehört und entdecken doch immer wieder Neues. 

An Heiligabend gibt es im Dom nicht nur etwas zu hören, sondern auch etwas zu sehen: Die Weihnachtsgeschichte wird in einem Krippenspiel aufgeführt. Zum Üben und Vorbereiten treffen sich die Kinder bereits ab Ende November. Für alle Beteiligten und alle weihnachtlichen Dom-Besucher ein unvergessliches Erlebnis!

Santa Lucia

An einem Dezembersamstag ist die schwedische Lucia mit ihrem Gefolge zu Gast beim Mittagsgebet im Bremer Dom. Der Lucienchor singt traditionelle und neuere Adventslieder aus dem hohen Norden. 

Für die Kinder gibt es die Möglichkeit, unmittelbar vor dem Altar Platz zu nehmen, um ganz nah dabei zu sein.

Die historische Lucia lebte im sizilianischen Syracus im 4. Jahrhundert. Zu dieser Zeit erfolgte Kaiser Diokletian die Christen. Lucia versorgte sie heimlich in ihren verstecken mit allem zum Überleben Notwendigen. Weil dies heimlich im Schutz der Nacht geschehen musste, trug sie einen Lichterkranz auf dem Kopf. Der Schein der Kerzen leuchtete ihr auf dem Weg durch die Dunkelheit. Seefahrer brachten ihre Geschichte aus dem Süden Italiens später nach Skandinavien.

Nikolaus & Co.

Ein Familiennachmittag zur Vorbereitung auf den Advent mit Liedern und Geschichten. Jede Familie baut ihr eigenes Nikolaushaus aus Lebkuchen zum Mitnehmen. 

Anmeldung bei Kathrin Bratschke und Henner Flügger – Kosten für Material: 11 €