Die Bremer City zu Gast bei uns: Der Dom ist die älteste und größte Kirche mitten im Herzen der Stadt. Wir freuen uns über Besucherinnen und Besucher und wollen gastfreundlich sein. An (fast) jedem Tag des Jahres stehen unsere Türen offen. Und unter dem weiten Dach des Doms ist Platz für Gäste aus aller Welt.
Reformationstag
Die Reformation war in Bremen auch ein Aufbruch zum mündigen Bürgertum. Seit 2017 ist der Reformationstag gesetzlicher Feiertag. Gemeinsam mit den Nachbarkirche begehen wir diesen Tag in ökumenischer Verbundenheit: im Geist der Freiheit und als Christen, die mit beiden Beinen in der Welt stehen und Verantwortung für das Wohl der Stadt übernehmen.
Zum Reformationstag 2021 öffnete der Dom am Vorabend mit der Aktion „Kirche leuchtet“: In ungewöhnlichen Farben, mit Licht- und Klanginstallationen konnten Besucher durch die Kirchen der Stadt wandeln und sie einmal ganz anders erleben.
Termin
am 31. Oktober
Lange Nacht der Museen
Auch an der Langen Nacht der Bremer Museen ist das Dom-Museum ein regelmäßiger Teilnehmer. Egal unter welchem Motto die Lange Nacht steht – zu den vielseitigen Kunstwerken und Themenschwerpunkten des Dom-Museums und des Doms findet sich immer ein spannender Bezug, der bei verschiedenen Kurzführungen erläutert wird. Ein originelles Kinderprogramm wird auch regelmäßig angeboten.
Termin
3. Juni 2023 ab 18 Uhr
Nacht der Chöre
Alle zwei Jahre treffen sich die evangelischen Chöre der Stadt in der größten Kirche. In einem kurzweiligen Konzert wird die große Vielfalt unserer Kirchenmusik erlebbar.
Termin
wahrscheinlich wieder in 2024
Tag des offenen Denkmals
Als ältestes Bauwerk der Stadt Bremen ist der St. Petri Dom natürlich regelmäßig beim Tag des offenen Denkmals (2. Sonntag im September) dabei.
Das Domführerteam stellt Aspekte des Bauwerks in Kurzführungen vor, häufig gibt es ein Kinderprogramm.
2020 nahm der Dom mit einem Filmbeitrag am digitalen Denkmalstag teil.
Jedes Jahr am Sonnabend vor dem 1. Advent eröffnet die Jugend im Dom das „Eine-Welt-Café“, mit dem der Bremer Weihnachtsmarkt für einen Tag bis in den Dom hineinwächst.
Die Konfirmanden der Gemeinde verkaufen Waffeln und selbstgebackene Kuchen für die Aktion „Brot für die Welt“.